Alle Artikel in: Mama

Berufswunsch? Barkeeperin!

Freundebücher sind das analoge Facebook für Kindergartenkinder. Für Mütter bedeuten sie nachmittägliche Hausaufgaben und eine Menge Macht: Wie sollen sie ihr analphabetisiertes Kind inszenieren? Und: Was verraten Freundebücher über unseren Zwang zur Selbstdarstellung?

Fight Club im Kinderzimmer

Fight Club im Kinderzimmer

Muttersein ist der gefährlichste Job der Welt. Denn beim unfreiwilligen Fight Club im Kinderzimmer geschehen die schmerzhaftesten Dinge. Der Raum ist ein Minenfeld aus Legosteinen und – schlimmer noch: Barbie-Pumps. Deshalb fordere ich eine Gefahrenzulage zum Kindergeld. Dringend! Die Lage ist ernst, denke ich, während mir das Blut aus der Nase tropft. Mal wieder.

Floh im Ohr

Lieber den Floh im Ohr als den Hund auf dem Dach

„Na los, Nora“, sage ich zu meiner Tochter, die sich Sandalen anzieht. „Es ist höchste Eisenbahn!“ Nora hüpft auf und ab. „Auuuu jaaaa, das ist cool“, ruft sie. „Ich wusste nicht, dass wir mit dem Zug fahren, Mama! Mit dem ICE? Oder Regio?“ Auweia, weder noch. Sie versteht nur Bahnhof. Kommunikation mit Redewendungen und Vierjährigen […]

Spielzeug-Schätze vom Flohmarkt

Unsere Spielzeug-Schätze vom Flohmarkt

Was wäre ein Sonntag ohne Flohmarkt? Undenkbar! Vor allem, wenn der riesige Trödelmarkt in Kiel stundenlangen Stöberspaß verspricht – vom Bootshafen bis zum Rathausplatz. Wir finden dort jedes Mal wundervolle Sachen fürs Kinderzimmer. So auch diesmal. Das sind unsere Top 3: die Spielzeug-Schätze vom Flohmarkt.

Edo Blocks

Edo Blocks: Dieses Spielzeug ist der Hit

Wir haben ein neues Lieblingsspielzeug. Allemann. Und nun einen riesigen Kran im Kinderzimmer stehen. Und einen Drachen. Und eine Ritterburg, in der man sich wunderbar verstecken kann. Unser neues Lieblingsspielzeug heißt Edo Blocks und kommt aus Italien: Es sind Bausteine im Format einer Vanilleeis-Verpackung – umweltfreundlich aus Pappe, spielfreundlich und drinnen sowie draußen unser Hit.

Puppenhaus renovieren

Zwei Zimmer, Küche, Bad – Puppenhaus renovieren

Wäre diese Immobilie ein echtes Mietobjekt, hätte bei der Hausbesichtigung mancher  Interessent den Kopf geschüttelt. „Ganz schön verwohnt, das Häuschen!“ hätte sich der Makler anhören müssen. Lack blättert ab, Nägel und Metallhaken stehen hervor, der Fußboden ist  zerkratzt. Zum Glück handelt es sich bei diesen zwei Zimmern mit Küche und Bad nur um ein Puppenhaus. […]

Kinderteppich kaufen - gar nicht so einfach bei der Auswahl.

Immer schön auf dem Teppich bleiben

Seit beinahe 30.000 Stunden bin ich nun Mutter. Und habe gefühlt 15.000 Stunden davon liegend auf Teppichen und Patchwork-Krabbeldecken verbracht. Ganz ehrlich: Das ist tausendmal mehr Zeit, als ich mein Leben lang auf einer Aerobic-Matte verbringen werde. Denn nirgendwo spielt es sich schöner als ganz unten auf weichem Bodenbelag. Worauf Du achten solltest, wenn Du […]

Rolf Zuckowski

Hilfe, mein Kind vergöttert Rolf Zuckowski!

„Bald ist das Warten vorbei und das Fest beginnt…“ Das klingt nach Vorfreude auf Ostern? Pah, schön wär’s. Wir haben uns dank Rolf Zuckowskis Kinderhits musikalisch in der Weihnachts-Sackgasse festgefahren. Und da rauszukommen, ist selbst nach 12 Wochen kein Kinderspiel. Hilfe, mein Kind vergöttert Rolf Zuckowski!

Spiel’s noch mal

Bis zur Decke gefüllt sind die meisten Spielwarengeschäfte und Babymärkte. Doch das meiste Spielzeug, das dort auf Käufer wartet, ist nicht nur unästhetisch, sondern oft auch nerviger Plastikschrott. Auf dem Flohmarkt habe ich hübsche Alternativen entdeckt, die aus unserem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken sind. Aus Holz und aus Pappe, gebraucht und günstig – und vor allem vielseitig zu nutzen. Hier lest ihr alles über unsere Top 3 an Second-Hand-Spielzeug, über das sich bestimmt jedes Kleinkind freut.

Hin und weg

Ferienzeit ist Fotozeit. Denn es gibt nur eine Sache, die beinahe so schön ist wie Urlaub: traumhafte Urlaubsfotos. Gerade von den ersten Ferien zu dritt. Wer kennt nicht das Phänomen: Von der Hochzeit und den Flitterwochen gibt es die abwechslungsreichsten Bilder. Doch seit das Kind auf der Welt ist, wird nur noch das Baby fotografiert. Abwechslung? Fehlanzeige. Mit diesen Tipps kommt wieder Schwung in Dein Fotoalbum und Du wirst hin und weg sein – vom Urlaub und von den Fotos. Schließlich sind ansprechende Bilder ganz leicht zu knipsen. Was beim Fotografieren zu beachten ist? Mit diesen Tipps gelingen Dir sicher Bilder, die Deinen Urlaub in den Schatten stellen können.

Auf dem Bauernhof und im Streichelzoo kann man was erleben. Auch als Mutter. Foto: Julia Marre

Kinder, die auf Ziegen starren

Sie ist wieder da: Seit ich Mutter bin, habe ich meine Begeisterung für Tiere wiederentdeckt. Das konfrontiert meinen Mann oft mit Monologen, die ihn zutiefst irritieren. „Du, Schatz“, sage ich dann, „heute in der Fußgängerzone haben wir drei Hunde getroffen und sieben Tauben gejagt. Ist das irre?!“ Hätte ich mir selbst so einen Satz vor drei Jahren gesagt – ich hätte mir einen Vogel gezeigt.

Wie Du mit diesem Bullshit-Bingo auch Deine Freude an Streichelzoos und Bauernhofbesuchen wecken kannst und warum wir beim Radfahren immer dieselbe Strecke nehmen, liest Du hier.

Königin Fußball

Königin Fußball

Ärztin oder Anwältin – oder doch lieber Lehrerin? Mütter wünschen sich die vernünftigsten und lukrativsten Jobs für ihre Töchter. Ich brauche gar nicht lange zu überlegen, was mein Kind werden soll: Königin Fußball! Nora wird nämlich mal Fußballkommentatorin. Weil sie das will. Und weil sie das kann – und wie!

Meine Idee: eine revolutionäre Verjüngungskur für den deutschen Sportjournalismus. Denn der hat das dringend nötig! Warum Fußballkommentatoren bisher keine 0- bis 5-jährigen Zuschauer erreichen und welche Rolle Maskottchen und Schiedsrichter dabei spielen, das liest Du hier. Ein nicht ganz ernst gemeinter offener Brief an die Fußballwelt.

Emma hat jetzt einen Youtube-Channel. Nora nicht. Foto: Julia Marre

Kinder, Bilder, Flut

Wer in einer Zeit groß wird, in der Eltern auf ihrer Wetter-App nachsehen, ob vor dem Fenster die Sonne scheint, der hat es nicht leicht. Wer in dieser Zeit noch klein ist, der hat es noch viel schwerer. Denn er kann sich nicht wehren. Er wird nicht gefragt, ob er für Fotos und Filmchen immer […]

"Es ist toll, wenn man Kindern vorlesen kann", sagt Steven Gätjen. Foto: Sina Preikschat / HANSEstyle

Das hat Steven Gätjen als Kind gelesen

Für die einen ist Steven Gätjen der beneidenswerte Typ, der Jahr für Jahr von der Oscar-Verleihung am Roten Teppich berichten darf. Für die anderen ist er der Moderator, der Stefan Raab bei seinen etlichen „TV Total“-Shows souverän die Regeln erklärte. Und für Kleinkinder ist er neuerdings der Kinderbuchonkel. Denn Steven Gätjen hat mit seinem Bruder Andreas Karlström ein Abenteuerbuch über das kleine Flugzeug „Wilbur McCloud“ geschrieben, inspiriert von einer langen, langweiligen Reise über den Ozean. Im Interview verrät er mir: Welche Geschichten sich seine Großmutter für ihn ausdachte. Und: Das hat Steven Gätjen als Kind gelesen.

Zeigt her Eure Füße: Die Puschen vor Gebrauch (oben links) nach drei, sechs, neun, zwölf und fünfzehn Wochen (unten rechts) intensiven Tragens. Foto: Julia Marre

Zeigt her Eure Füße!

Irgendwie haben Kleinkinder einen enormen Verschleiß an Schuhen. Aber warum eigentlich? Und was stellen sie bloß mit ihren ledernen Gebrauchsgegenständen an? Ich habe ein Paar Kinderhausschuhe zu Versuchskaninchen gemacht und regelmäßig für eine Fotodokumentation porträtiert. Weshalb sich der Alterungsprozess der Treter rasant vollzieht und wie unsere Lederpuschen aussehen, nachdem sie von einer Zweijährigen intensiv genutzt worden sind, lest und seht ihr hier.

Schwofen vorm Ofen: Teig in die Pralinenförmchen manschen. Foto: Julia Marre

Schwofen vorm Ofen

Man nehme 300 Gramm Dinkelmehl, 175 Gramm Butter, eine Hand voll gemahlener Mandeln, ein Kind und eine Kamera – und schon kann das Abenteuer beginnen. Backen mit Kindern ist nicht nur Nervenkitzel für Putzteufel oder ein schnell improvisiertes Spiel, das lange spannend bleibt. Sondern auch ein sehr dankbares Foto-Setting inklusive Schwofen vorm Ofen – bei […]

Schatzi, schenk mir ein Fotobuch! Blättern im Babyalbum. Foto: Julia Marre

Schatzi, schenk mir ein Fotobuch!

„Moritz Moppelpo“ und „Der Grüffelo“ können sich warm anziehen: Nora hat ein neues Lieblingsbuch. Auf dem Cover und auf den 132 Seiten im Innenteil geht es um nur eine Person: um sie. Das fasziniert sie. Und es macht all ihre Omas, Onkel, Cousins, Opas und Großtanten sehr, sehr glücklich. Von ihnen habe ich einen Satz […]

Mein Wortschatz und ich - und die Frage: Ist Ich = Wir? Foto: Julia Marre

Das neue
Wir-Gefühl

„Wir haben das ganze Auto vollgekackt“, „Wir können jetzt vorwärts krabbeln“, „Wir essen gerade Karottenbrei“ – kaum bist Du Mutter, übernehmen die Hormone auch die Kontrolle über Deinen Wortschatz. Klammheimlich tauschen sie das „Ich“ gegen ein „Wir“ aus. Mit skurrilen Folgen. Warum manche Sätze besonders für Kinderlose großer Quatsch sind und wie Du die Fettnäpfchen am Besten umgehen kannst.

Mein Tipp fürs Baby-Scrapbook

Mein Tipp fürs Baby-Scrapbook

Ein Baby-Scrapbook ist mehr als nur ein Foto-Album. Es ist eine selbst gebastelte Schatzkiste voller Erinnerungen. Wie Du so ein Buch bastelst und was darin nicht fehlen darf? Ein E-Book erklärt nun, wie es geht – mit Tipps von vielen bastelwütigen Bloggerinnen. Auch meine DIY-Idee ist dabei.

Schnee + Kind: Zwei Faktoren für Eltern, um völlig auszurasten. Foto: Julia Marre

Showdown im Schnee

Kaum schneit es, rasten Kinder aus. Und erst die Eltern! Was ist denn da bloß los im winterlichen Stadtpark: ein Showdown im Schnee? Eine amüsante Diagnose, welche irren Typen man auf improvisierten Schneepisten trifft.

Steht Nutella auf dem Tisch, dreht das Kind durch. Hört es das Wort Badewanne, wirft es sich auf den Boden. Und jetzt? Ich höre was, das du nicht hörst!

Ich höre was, das du nicht hörst

Ich habe eine Selbsthilfegruppe gegründet, denn ich höre was, das du nicht hörst. Ihr Name: „Hilfe, mein Kind hat einen Turbo-Boost-Knopf wie K.I.T. bei ‚Knight Rider‘.“ Das klingt lustig. Ist aber kein Witz. Sondern die bittere Erkenntnis, dass Nora total durchdreht, sobald man ein falsches Wort sagt. Also eines von vielen, vielen falschen Wörtern. Ein […]

Eine Frau sieht Kot

Irgendwann musste es passieren. Das Zeitalter des Töpfchens, es packt früher oder später jeden. Und ich erinnere mich an den einzigen Grund, warum ich mir keinen Hund gekauft habe: weil mir davor graute, ihn stubenrein zu erziehen. Beim Gedanken daran, was alles wie und wo danebengehen könnte, hat sich der Wunsch, einen Welpen zu haben, […]

Fahrradfahren mit Kind in Italien - zwischen knatternden Rollern, hupenden Autos und fluchenden Fahrern. Das klingt nach Abenteuerurlaub. Ist es auch. (Foto: Julia Marre)

Sicher ist sicher

Seit ich Mutter bin, kaufe ich ständig TÜV-geprüfte Dinge. Teure Autokindersitze mit zertifiziertem Anschnallsystem. Die stabilsten Fahrradkindersitze, die Testsieger-Fahrradhelme und sogar beim Spaziergang in der Karre wird das Kind angeschnallt. Es könnte ja etwas passieren! Um zu lernen, an welch einer Angsthasenzimperlichkeit ich leide, habe ich erst wilde Radtouren in Italien unternehmen müssen. Was ich dabei gelernt habe? Dass südländische Muße das Beste ist, was Müttern passieren kann.

Heute eine Heimwerker-Königin

Welches Spielzeug kostet nur 8,25 Euro und ist so vielseitig einsetzbar, dass ein anderthalbjähriges Mädchen den ganzen Sommer damit Spaß haben kann? Na klar: mein Leergut-Ratter-Klöter-Plätscher-Ding – eine Recycling-Activity-Wand aus Flaschen und Rohren. Ein kurzer Baumarktbesuch, 34 Bohrlöcher und 17 Knoten braucht es, dann ist sie schon fertig. Hier gibt’s die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Wahnsinnsteil.

Kochen für Babys

Am Rand der
Tischgesellschaft

Die Diagnose ist hart, aber wahr: Ich leide an einer schweren Form der Rezeptdemenz, seit ich Mutter bin. Nicht nur, dass mir meine Lieblingsrezepte gar nicht mehr einfallen, weil ich so oft zu schnellen, unkomplizierten Alternativen greife. Nein, schlimmer noch: In meiner Bestsellerliste steht im ersten Jahr als Mutter der Ratgeber „Kochen für Babys“ auf […]

Ein feiner Zug: Das Kleinkindabteil im ICE der Deutschen Bahn. (Foto: Julia Marre)

Ein feiner Zug

Nein, pessimistisch bin ich nicht. Aber: Wenn ich an Zugfahrten und Kleinkinder denke, sehe ich brüllende Babys vor mir, verzweifelte Mütter und Großraumwagen voll genervter Fahrgäste. Das habe ich nämlich oft erlebt. Kein Wunder also, dass ich meiner ersten siebenstündigen Zugfahrt allein mit kleinem Kind und großem Gepäck entgegengezittert habe. Protokoll eines Reisetages, der zum […]

Nachts sind nur Motten putzmunter und Schnecken im Salatbeet. Nachts, weiß ich, seit es Nora gibt, machen Babys Krach: Im Dunkeln ist gut schunkeln.

Im Dunkeln ist gut schunkeln

Nachts, dachte ich immer, sind nur Motten putzmunter und Schnecken schuften im Salatbeet – ansonsten schläft die ganze Welt. Nachts, weiß ich, seit es Nora gibt, machen auch Babys gern Krach. Und zwar so richtig. Nachts, da fühlen sich nämlich zwei Minuten Quengeln im Kinderzimmer schon wie eine Viertelstunde an. Und nach fünf Minuten Hardcore-Gebrüll […]

Wenn Kinder Drogen nehmen

Eins, zwei, high

Früh übt sich, wer mal richtig high werden will. Wenn Kinder Drogen nehmen erfahren meine Freundinnen und ich das nicht, weil die Polizei an der Tür klingelt. Nein. Bei uns schrillen die Alarmglocken immer dann, wenn jemand bei Facebook mal wieder eine Rückrufaktion für Babyprodukte postet. Dann stehen uns die Schweißperlen auf der Stirn und […]

Es gibt diese Menschen, die mit Babys sprechen wie mit Tieren. Sie sagen dann: Sitz! Fein. So ist's brav. Das ist seltsam.

„Sitz! Fein. So ist’s brav.“

Es gibt diese Menschen, die mit Babys sprechen wie mit Tieren: Sitz! Fein. So ist’s brav. Das ist seltsam. Und ich kann leider nicht mal ausschließen, das auch getan zu haben, ehe ich Mutter geworden bin. Meist sind es ältere Männer, die das praktizieren. In unserem Fall sind es Großonkel Heinrich und unser Nachbar, der […]

Licht vorm Gesicht

Die dunklen Herbstnachmittage und trüben Wintermorgende erfordern Ideenreichtum. Warum? Weil Nora bei Spaziergängen in der Dämmerung nichts sieht. Es ist zu finster, was für sie Langeweile bedeutet. Klar: Denn wer nichts sieht, kann auch nichts erleben. Also habe ich mich von der vielen Weihnachtsdeko inspirieren lassen und schiebe seit kurzem einen Kinder-Sportwagen mit Lichterkette am […]

Die Verlangsamung der Welt

Die Zeit ist eine komische Eule. Ich habe immer gedacht: Wenn ich Mutter bin, absolviere ich einen Marathon im Windelwechseln und Füttern, im Breikochen und Wäschewaschen. Mache ich ja auch. Aber nebenbei irgendwie. Hauptberuflich nämlich genieße ich die Zeit, die ich bis vor wenigen Monaten noch in sauerstoffarmen Büros verbracht und gar nicht als so […]

Dirty Talk am Frühstückstisch

Na, Mahlzeit. Dass Babys nach dem Trinken ein Bäuerchen machen, ist ja harmlos. Daran, dass sie nach dem reingeschaufelten Brei feuchtfröhlich in ihren Hochstuhl pupsen und mit hochrotem Kopf die Windel vollknattern, gewöhnt man sich auch. Doch mit einer Sache werde ich nur langsam warm: Dirty Talk am Frühstückstisch. Was sollen denn bitte immer diese […]

Die Kohlrabi-Tragödie

Angeblich ist es eine der einfachsten Sachen auf der Welt, dem Baby ein neues Gemüse vorzustellen. Angeblich. Dass es manchmal auch in einer tränenreichen Tragödie enden kann, davon erzählt dieses Drama – ein zäher Einakter mit massiv traurigem Gemüse und einer ratlosen, aber immerhin gesättigten Mutter…

Nicht der schon wieder!

Also diese Geschichte vom doppelten Justinchen geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Und zum Thema Namen kann wohl jeder ein paar Anekdoten raushauen, die besser zünden als jeder Stammtischböller. Während ich mir immer noch gern ausmale, wie Justine Krüger und Justine Möller im heiratsfähigen Alter nach Männern suchen werden, deren Nachnamen mit ihrem Vornamen […]

Ziemlich beste Feindinnen

Frauen, die ihre Figur mit einem babygefüllten Ballonbauch dekorieren, sind die abergläubischsten Wesen auf diesem Planeten. Die Charts der von der Gesellschaft diktierten Glaubensbekenntnisse lesen sich so: Auf keinen Fall darf das Kinderzimmer vor der Geburt fertig eingerichtet sein – das bringt Unglück. Auf gar keinen Fall darf der Kinderwagen vor der Geburt im Haus […]

Plötzlich Prinzessin

Plötzlich
Prinzessin

„Wenn du erst Mutter bist, ändert sich alles“ – den Satz habe ich während meiner Schwangerschaft oft gehört. Zu oft. Und oft belächelt. Vielleicht auch zu oft. Aber wer hätte denn gedacht, dass ich als Mutter umgehend gekrönt werden würde? Dass ich von meinem „Bunte“-und-„Gala“-Wissen als selbsternannte Adelsexpertin profitieren könnte? Und dass ich durchs Kind-Rauspressen […]

Schutt abladen
verboten

Es passiert jeden Tag. Jeden Vormittag. Jeden Mittag. Jeden Nachmittag. In einem Radius von drei Metern rund um meinen Kinderwagen und mich fallen alle Hemmungen. Wirklich: alle. Schon vor einem Jahr, als ich noch einen mickrigen Babybauch vor mir herschob, ging das los. In der Umkleidekabine im Schwimmbad offenbarten mir Sportsfreundinnen, die mich sonst nicht […]

So eine Kacke!

So eine Kacke!

Scheiße. So eine Kacke! Jetzt ist es mir schon wieder passiert. Ich bin in einen Hundehaufen getreten. Mit Karacho. Und mit meinen Lieblingsschuhen. Ausgerechnet! Warum das alles? Weil ich mal wieder gedankenverloren und verschossen meine im Kinderwagen strampelnde Tochter angelächelt und das rutschende Mützchen gerichtet habe. Noch schlimmer aber ist: Selbst wenn ich auf den […]