DIY
Kommentare 2

Alter Falter

Mit Bügelperlen lässt sich schöne Pixelkunst machen - wie dieses sommerliche Pfauenauge. Foto: Julia Marre

Bügeln finde ich nicht so heiß. Außer es geht um Bügelperlen. Die haben mich schon als Kind fasziniert. Mittlerweile bastle ich daraus aber keine Ponys mehr. Sondern Pixelkunst – diesmal einen sommerlichen Schmetterling fürs Wohnzimmerfenster. Alter Falter: Hier kommt meine Anleitung in Bildern.


Anzeige



Mit Steckplatten und kleinen Bügelperlen lässt sich nicht nur alles mögliche improvisieren. Nein, es lassen sich auch ganz einfach Vorlagen nachbilden. Okay, zugegeben: Mit Kinderfingern war das etwas einfacher. Manchmal ist es ganz schön viel Fummelarbeit. Aber mit diesen Tipps gelingt auch Dir ein schönes Perlenbild als Sommerdeko.

Alter Falter


Anzeige

Schon lange sammle ich meine Ideen für Bilder aus Bügelperlen hier, dort  findest Du auch die Vorlage für diesen Schmetterling. Weil die Perlen plattgebügelt wie quadratische Pixel aussehen, lässt sich außerdem aus jeder Stickvorlage, die eigentlich für Kreustich gedacht ist, ein Plastikbild machen – wunderbar!

Anzeige

Meine Tipps: So entsteht Schritt für Schritt ein Schmetterling

 

  • Druck Dir die Vorlage auf einer A4-Seite aus
  • Sortiere Deine Perlen nach Farben – entweder in kleinen Schälchen oder Eierkartons. Ich habe mir im Baumarkt zwei Kästen gegönnt, die eigentlich für Nägel und Schrauben gedacht sind. So habe ich immer alle Perlen nach Farben sortiert griffbereit
  • Schau nach, wie viele Farben Du für die Vorlage benötigst. Falls Du nicht die passende hast, schau einfach, mit welcher Farbe Du sie gut ersetzen kannst. Am besten schreibst Du Dir neben die ausgedruckte Vorlage eine Legende, wenn Du etwa wie ich statt Hellrosa immer Orange nimmst
  • Jetzt brauchst Du nur noch eckige Steckplatten. Der Schmetterling wird groß – vielleicht kannst Du mehrere rechteckige Platten aneinanderlegen oder Du arbeitest Dich Stück für Stück zum Schmetterling und bügelst am Ende die fertigen Teile zusammen
  • Los geht’s: Gönn Dir eine Kreativpause und steck die Perlen ganz in Ruhe, ohne Dich ablenken zu lassen
  • Auf das fertige Bild legst Du einen Bogen Backpapier, damit die Perlen nicht am Bügeleisen festkleben. Dann bügelst Du so lange, bis auf dem Papier ein Perlenabdruck zu sehen ist. Die Fühler sind so filigran, dass Du sie etwas länger bügeln solltest, damit sie nicht auseinander fallen. Die Flügel hingegen sind so großflächig, dass ein kürzeres Bügeln ausreicht.

2 Kommentare

Kommentar schreiben (Daten werden verarbeitet)