DIY
Kommentare 5

Dekospaß mit Altglas

Sojasauce, Wasserflaschen und Automaten-Fanta: Erst mit weißem Lack kommt die Form richtig zur Geltung. Foto: Julia Marre

Diese Vasen können den Hals nicht voll kriegen – immerhin verdanken sie ihrer neuen Rolle als Blumenhalter, dass sie dem Altglascontainer entgangen sind. Und mir bereiten sie Dekospaß mit Altglas. Denn ich habe im Nullkommanix stilvolle Blumengefäße aus leeren Flaschen gezaubert. Upcycling im weißen Sprühregen. Wie Du das auch hinbekommst, liest Du hier.


Anzeige



Es war der Moment, in dem ich die rappelvolle Altglas-Kiste auf dem Dachboden sah. Und wusste: Och nö, ich habe keine Lust, das alles zum nächsten Altglascontainer zu schleppen. Außerdem sind viele Flaschen ja viel zu hübsch, um sie einfach wegzuwerfen. Also habe ich eines meiner vielen DIY-Projekte begonnen. Und dem Gebrauchsgegenstand eine Schönheits-OP verschafft.

Vorher, Nachher: Beweg den Slider!

Anzeige

Was Du dafür brauchst:
  • leere Flaschen
  • weißen Acryl-Sprühlack
  • Aufkleber-Entferner
  • Spülmittel

Anzeige

Wie Du aus Flaschen stilvolle Vasen zauberst:
  • Mach die Fanta- und die Sojasoßenflasche nackig: Weiche dazu die Flaschen im Waschbecken mit heißem Wasser und viel Spülmittel ein – so lösen sich am besten die oft hartnäckig klebenden Etiketten.
  • Schrubb‘ die Aufkleberreste ab: Damit keinerlei Kleberückstände auf dem Altglas zu sehen sind, reinigst Du die sauberen Flaschen am besten noch mit Aufkleber-Entferner. Den gibt’s im Baumarkt oder in der Drogerie. Wichtig: Jeder Papierfussel muss abgeknibbelt und jeder Fettfingerabdruck weggewischt sein, damit der Farblack gut auf dem Glas hält.
  • Bau Dir eine Open-Air-Sprühstation: Such Dir einen staubarmen und windstillen Ort – vielleicht einen überdachten Schuppen, eine Loggia oder einen Fleck im Garten an einem sonnigen Tag. Dann legst Du den Boden großflächig mit Zeitungspapier aus und stellst die Flaschen hin.
  • Und los: Sprühe nun aus 20 bis 30 Zentimetern Entfernung die Flaschen an, indem Du um sie herum gehst. So verteilst Du die Sprühfarbe gleichmäßig und nicht zu dick – und Du vermeidest Farbnasen, die tropfen und laufen und nach Pfusch aussehen. Wenn nach wenigen Stunden alles getrocknet ist, drehst Du die Flasche um und sprühst noch von unten – und fertig ist der Lack!

 

Von der Wasser- bis zur Fantaflasche, vom Nagellackentfernerfläschchen bis zur Pulle mit Sojasauce – in meiner ohnehin schon sehr umfangreichen Vasen-Kollektion gibt es nichts, das es nicht gibt. Altglas im zweiten Frühling eben. Und ich mag es, dass einzelne Blumenstile zur Geltung kommen.

5 Kommentare

Kommentar schreiben (Daten werden verarbeitet)