Glückwunschkarten zur Geburt gibt’s wie Muscheln am Strand. Meist winkt ein Storch von der Pappe oder eine Wäscheleine voller Babywäsche baumelt im Wind. Schön ist das nicht immer. Persönlicher hingegen ist diese Karte, die ich neulich für eine Freundin gestickt habe: Die Kraft der drei Herzen.
Es muss ja nicht immer Stoff sein, den man mit Nadel und Faden bearbeitet. Diese Glückwunschkarte hat die Kraft der drei Herzen. Durch die Pappe gestickt mit Kreuzstich und individuell anzupassen auch ans zweite oder dritte Kind. Und natürlich: ein (bislang) unverkäufliches Original. Vielleicht sollte ich bei den trüben Wintertagen in die Massenproduktion gehen…
Von Herzen kommt auch diese gestickte Karte, die ich improvisiert habe: ein länger haltbares Blümchen im Herzrahmen. Mir gefällt die Idee, nicht bloß ein Herz zu sticken. Sondern das Herz als Rahmen für ein ganz anderes Motiv zu nutzen – für diese Blume.
Inspiriert zu diesem Motiv hat mich ein Stickbild, das ich zufällig entdeckt habe. Da es dazu aber leider keine Vorlage gab – was die Sache bei Kreuzstich immer sehr vereinfacht – habe ich ein wenig improvisiert: Also erst die Umrisse der Herzens gestickt und dann innen die Blume ausgelassen.
Und falls Du etwas für den Muttertag suchst: Dieses Jahr habe ich für meine Mama eine Glückwunschkarte zum Muttertag gestickt – in Schreibschrift und in Blockbuchstaben. Wenn man sich die Schrift vorher auf ein anderes Blatt Papier skizziert und dann vorsichtig die Eckpunkte vorsticht, kann so etwas dabei herauskommen. Gewählt habe ich dunkelroten Sticktwist, der in der Blockschrift sechsfädrig ist, in der schlanken Schreibschrift nur dreifädrig, damit die vorgestochenen Einschusslöcher nicht so ausfransen.
Pingback: Süße Grüße: Lollipop-Karte für kleine und große Freunde