DIY, Werbung
Kommentare 6

Die schönste Kinderküche der Welt

Kinderküche selber bauen: Die Hausfrau von morgen... Foto: Julia Marre

Schon lange habe ich von einem Hochbeet im Garten geträumt. Mit Erdbeeren, Kräutern und Salaten. Und meine Tochter schwärmt von einer Outdoor-Kinderküche, in der sie so richtig matschen kann. Mit Blüten, Erde, Steinchen und Wasser. Warum also nicht beides kombinieren? Eine Kinderküche selber bauen – inklusive Hochbeet? Ein beerenstarkes Abenteuer.

Anzeige



Vom großen Do-it-Yourself-Projekt, dem Hochbeet aus Europaletten mit Spielküche, hatte ich genaue Vorstellungen. Schon bei mehreren Fotoportalen waren mir Bilder von Matschküchen begegnet – und die Idee fand ich gleich super! Als Kind habe ich es geliebt, aus Regenwasser und Blütenblättern ein moddrig riechendes Parfüm zusammenzubrauen. Und ich war mir sicher: Für Nora wäre das auch genau das Richtige! Also: Kinderküche selber bauen.

Anzeige

Verschiedene Hochbeetvarianten habe ich miteinander verglichen; in der Toom-Kreativwerkstatt gibt es einige Beispiele für Hochbeete:  Mit einigen Skizzen und einer langen Einkaufsliste haben wir dann einen Nachmittag im Baumarkt verbracht. Ich liebe Baumärkte. Die Zeit, die sich manche Mütter in Drogerien vertreiben, schlendere ich auf Inspirationssuche am liebsten an Schraubenregalen und Farbeimern entlang und atme den Staub aus der Holzzuschnitt-Abteilung ein. Doch zum Bummeln und Inhalieren war diesmal keine Zeit – wir haben 132 Minuten lang exzessiv geshoppt und diese Ausbeute mit nach Hause gebracht:

Unser Material
Dank der gut sortierten Einkaufsliste mit allen Materialien für das Hochbeet und die Matschküche ging das ganz unkompliziert. Hier kannst Du die Liste herunterladen.

 

Kinderküche selber bauen mit Hochbeet

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

 

Kinderküche selber bauen: Dieses Werkzeug brauchst Du:
  • Hammer
  • Akkuschrauber mit Bohraufsätzen
  • Schraubendreher
  • Zange
  • Säge
  • Drahtschere
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Spaten und Schaufel
  • Arbeitshandschuhe

 

Kinderküche selber bauen

Auf unsere fertige Hochbeet-Kinderküche-Konstruktion sind wir wahnsinnig stolz. So sieht sie aus:

Unsere Kinderküche im Garten

Unsere Kinderküche im Garten. Foto: Julia Marre

Kinderküche selber bauen in Zahlen:
  • 63 Schrauben verarbeitet
  • 1 abgebrochene Schraube weggeworfen
  • 15 Erdbeerpflanzen gepflanzt
  • 250 Liter Erde verfüllt
  • 100 Mal  „Ich will auch helfen!“ vom Kind gehört
  • eine halbe Tube Sonnencreme verbraucht
  • 2 Sonnenbrände bekommen
  • 1 Holzsplitter im Finger entdeckt
  • 27 Quadratmeter Holzbretter lackiert
  • mindestens genausoviele Stunden Familienabenteuer im Grünen genossen
  • 8 Rasenschnitt-Regenwasser-Cocktails aus der Kinderküche gekostet

 

Der Beitrag „Kinderküche selber bauen“ ist entstanden in Kooperation mit Toom: Das Unternehmen hat für unser Bauprojekt einen Warengutschein zur Verfügung gestellt.

6 Kommentare

Kommentar schreiben (Daten werden verarbeitet)