Wir haben ein neues Lieblingsspielzeug. Allemann. Und nun einen riesigen Kran im Kinderzimmer stehen. Und einen Drachen. Und eine Ritterburg, in der man sich wunderbar verstecken kann. Unser neues Lieblingsspielzeug heißt Edo Blocks und kommt aus Italien: Es sind Bausteine im Format einer Vanilleeis-Verpackung – umweltfreundlich aus Pappe, spielfreundlich und drinnen sowie draußen unser Hit.
Es war einmal… Edoardo
Unser Urlaubsflirt, an den wir nun Tag für Tag denken, heißt Edoardo. Denn ihm haben wir unser neues Lieblingsspielzeug, die Edo Bausteine, zu verdanken. Edoardo lebt in Italien und hat mit seinen Eltern Raffaella und Simon immer so gern mit Bauklötzchen gespielt. Doch Edo, nach dem die Pappklötze benannt sind, wollte mehr: Er wollte größere Bausteine haben. Vergeblich suchten seine Eltern nach großen Bauklötzen – und entschieden sich kurzerhand dazu, selbst welche zu entwickeln. Die Idee für die Edo-Bausteine war geboren. Simons Schwester schloss sich den Dreien an und nach Monaten voller Ideen, Versuchen und Projekten wurden die Edo Blocks Wirklichkeit.
Das alles und noch viel mehr lässt sich aus Edo Blocks gestalten
Edo Blocks sind wie riesige Lego-Bausteine aus Pappe
Das Prinzip des Spielzeugs ist nicht neu, aber großartig: Edo Blocks sind wie riesige Lego-Bausteine aus stabiler Pappe. Erhältlich in naturbraun und weiß. Zum Anmalen, Bekleben und Beschriften oder Besprühen. Zum Auf- und wieder Auseinanderbauen. Die Steine gibt es in zwei Größen: einen kleinen einfachen, mit einem Loch an der Unterseite, und einen großen zweifachen. Mit einer Verbindung aus Pappe, einer Brücke, lassen sich die Steine auch beliebig zusammenstecken und verlängern, sodass daraus größere Steine entstehen. Und wegen ihrer enormen Größe steht im Handumdrehen ein Spielhaus im Kinderzimmer oder ein Puppenbett in der Küche. Das Beste: Laut Herstellerangaben bestehen die Steine zu 100 Prozent aus recyceltem Papier. Außerdem sind sie zu 100 Prozent wiederverwertbar. Wir lieben Spielsachen aus Holz und finden: Selten ist Spielzeug für Kinder so umweltfreundlich und so vielseitig bespielbar.
Wer knickt am schnellsten einen Edo-Blocks-Baustein?
Angefangen hat unsere neue Leidenschaft mit einem großen Paket: Flache, ausgestanzte und gefalzte Pappbögen kamen ins Haus – und Abend für Abend haben wir Bogen für Bogen in einen Pappklotz verwandelt. Das ist beim ersten Stein noch knifflig gewesen. Doch schon nach wenigen Faltversuchen haben die Pappklötze Form angenommen und wir angefangen zu bauen. Und die Zeit zu stoppen: Wer knickt am schnellsten einen Bauklotz?
Weiterlesen auf Seite 2.
4 Kommentare