DIY
Schreibe einen Kommentar

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln

Wer kurz vor dem Osterfest noch einen schicken Gruß versenden möchte oder individuelle Tischkarten braucht, kann beruhigt sein: Diese gestickte Karte ist im Nullkommanix gebastelt – und macht richtig was her! Da staunt sogar der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln.


Anzeige



Deko-Ideen zu Ostern gibt es viele – gerade für die festliche Frühstückstafel. Was auch zu Sukkulenten-Eiern perfekt passt, ist diese österlich bestickte Kartonarbeit. Ein Crossover-Bastelprojekt, das aussieht, als hätte es Stunden gedauert – dabei geht es selbst für Handarbeits-Hasser richtig schnell!

Das Material

Alles, was Du dafür brauchst, sind:

  • Tonkartonbögen oder gleich fertige Blano-Postkarten
  • dieses Handarbeits-Helferlein zum Löcher pieksen, dessen Namen ich immer wieder vergesse
  • kupferfarbenes Stickgarn
  • eine Sticknadel
  • ein geometrisches Muster als Vorlage

Anzeige

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln:

# 1: Steche die Löcher in die Karte

Lege ein altes Handtuch auf den Tisch und darauf zunächst die Karte, darüber die Papiervorlage für Dein Stickmuster. Ich habe mir aus dem Internet ein geometrisches Muster gesucht und daraus einen Hasen-Umriss herausgearbeitet. Um genau entlang der Linie sticken zu können und auf die lästige Bleistift-Markierung auf der Karte verzichten zu können, hilft Dir der Handarbeits-Piekser (oder wahlweise eine Rouladennadel aus der Küche). Piekse einfach an den Eckpunkten jedes Dreiecks, dessen Umriss du sticken möchtest, einmal durch die Vorlage in die Karte. So entstehen schon Löcher für Deine Stickvorlage – und Du musst die Karte beim Besticken weniger knicken und drücken.

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln

 

# 2: Nimm die Vorlage zur Seite 

So sieht das richtige Ergebnis aus, falls Du Dich für dieses Osterhasen-Muster entscheidest: Elf Löcher brauchst Du in der Karte. Je nach Geschmack kannst Du natürlich auch die einzelnen Linien des unteren Hexagons, des Hasenkopfes, noch sticken.

 

# 3: Sticke nun mit dem Garn durch die Löcher

Anschließend wird gestickt – da es sich um nur wenige kurze Stiche handelt, dauert dieser Prozess keine zehn Minuten.

 

# 4: Fertig ist der Ostergruß

Verknote die Fäden auf der Rückseite der Karte – und fertig ist der Ostergruß. Egal, ob Du die Karte als Gruß an Deine Freunde verschickst, ob Du sie in einem Rahmen in Deinen vier Wänden in Szene setzen möchtest oder sie als Tischkarte für das Osterfrühstück nutzen möchtest – viel Freude damit und ein schönes Osterfest! Und vielleicht bleibt er ja sogar noch auf einen Kaffee, der liebe Da staunt sogar der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln.

Es grüßt der Osterhase: Geometrische Karten aus Kupfergarn basteln

 

Du bist ein Stick-Fan und suchst nach weiteren Ideen?

Pimp mein Porträt: Nicht nur Karton, auch alte Fotos lassen sich mit wunderbaren Botschaften aus Garn versehen.

Winterliche Grußkarte: Nicht nur im Frühjahr eine gute Idee – an dunklen Wintertagen macht Sticken noch viel mehr Spaß – etwa für diese hübsche Winter-Grußkarte.

Gestickte Familienporträts: Die wohl kreativste Ahnengalerie besteht nicht aus Fotos, sondern aus Handarbeit.

Du willst immer noch mehr? Kein Problem: Auf meiner Pinterest-Pinnwand zum Thema Sticken und Handarbeit habe ich inzwischen 250 coole Ideen gesammelt.

 

 

Kommentar schreiben (Daten werden verarbeitet)