Allgemein, DIY
Kommentare 2

Hübsches aus
Halmen

Mathe und ich – wir waren keine Freunde während der Schulzeit. Doch nun habe ich nun Hübsches aus Halmen gebastelt: geometrische Hänge-Objekte aus Röhrchen. In Schweden und Finnland sind diese Himmeli, pyramidenförmige Mobiles, eine beliebte Weihnachtsdeko. Aber für jede Jahreszeit sind sie ein Traum. Wie einfach das Basteln Schritt für Schritt geht, liest Du hier.


Anzeige



Und so funktioniert’s:

geometrie materialien

Anzeige

Diese Materialien brauchst Du: Hübsche Strohhalme, ein Lineal oder Geodreieck, eine Schere und Nylonband.

geometrie schritt1

Anzeige

Zuerst schneidest Du die Trinkhalme in gleichlange Stücke – für meinen Diamanten benötige ich 12 Halme, die ich exakt zehn Zentimeter lang geschnitten habe. Du kannst natürlich auch mit unterschiedlichen Längen experimentieren.

geometrie schritt2

Dann beginnt Du damit, die Halme aufzufädeln. Los geht’s mit drei Halmen.

geometrie schritt3

Danach knotest Du das Nylonband erst einmal zusammen – das erste Dreieck als Seitenform ist schon geschafft.

geometrie schritt4

Weiter geht’s mit noch einem Dreieck und noch einem. Nach jedem fertig aufgefädelten Dreieck knotest Du den Faden wieder mit einer Ecke des ursprünglichen Dreiecks zusammen.

geometrie schritt5

Bald schon ist dann die erste Pyramide fertig, zusammengesetzt aus acht gleichlangen Strohhalmen. Natürlich kannst Du jetzt schon aufhören und die Pyramide aufhängen. Oder Du knotest weitere vier Halme unten ans Quadrat an.

geometrie schritt7

Dann sieht das fertige Objekt so aus.

geometrie schritt 7

Nun noch einen ordentlichen Doppelknoten am Anfang machen und den Rest des Nylonfadens einfach wieder in eines der Rohre stecken. Fertig ist das schnellgemachte und sehr preiswerte Deko-Objekt, mit dem sich tolle Akzente setzen lassen.

 

Himmlische Himmeli – so schön sind die Objekte aus Trinkhalmen

Weitere meiner Basteln-Inspirationen, auch mehr Ideen für Himmeli, findest Du hier.

2 Kommentare

Kommentar schreiben (Daten werden verarbeitet)