Liebe Grüße auf Seite 137 gefällig? Mit einem individuellen Lesezeichen wird das verschenkte Buch zum ganz persönlichen Präsent. Egal, ob es für die Großmutter, die Tante oder die beste Freundin aus dem Kindergarten ist, die es sich in ihr Bilderbuch legen kann. Diese Fotogeschenke sind eine schöne Überraschung – so leicht kannst du schöne Lesezeichen basteln.
Das Material
Alles, was Du dafür brauchst, sind:
- Fotoabzüge von Ganzkörperporträts
- einen Bogen weißen Tonkarton
- eine Schere
- Klebstoff (am saubersten arbeitest Du mit Sprühkleber)
- eine Kordel
- ein paar Holzkugeln
Lesezeichen basteln – so geht’s:
# 1:Fotografiere die Vorlage
Fotografiere die Person, die auf dem Lesezeichen abgebildet werden soll, im Ganzkörperporträt, während sie einen oder beide Arme in die Luft streckt – dies ist wichtig für das später angeklebte Bändchen am Lesezeichen. Besonders bieten sich auch Fotografien an, auf denen Kinder hüpfend abgebildet sind. Du kannst aber auch einfach ein Foto nehmen, bei dem das Kind beispielsweise Luftballons in der Hand hält.
# 2: Lass die Fotos abziehen
Lass nun das ausgewählte Bild als Foto oder als Fotoposter abziehen. Ein Posterformat in der Größe 30 x 40 Zentimeter bietet sich deshlab an, weil Du so auf einem Poster gleich mehrere zuvor im Bildbearbeitungsprogramm nebeneinander kopierte Fotos abziehen lassen kannst. Am besten ist es, wenn das Foto, aus dem mal ein Lesezeichen werden soll, zwischen 7 und 12 Zentimetern groß abgebildet wird – so passt das Lesezeichen perfekt in ein Buch jedes Formats.
# 3: Das Bild ausschneiden
Schneide nun mit der Schere die groben Umrisse der abgebildeten Person aus. Sprühe auf die Rückseite des Fotos gleichmäßig Klebstoff.
# 4: Foto auf Tonkarton kleben
Befestige vor dem Aufkleben auf Tonkarton zwischen dem Lesezeichen-Motiv und der Pappe die Kordel, ein etwa 20 Zentimeter langes Stück Schnur.
# 5: Das Lesezeichen ausschneiden
Anschließend schneidest Du mit der Schere sorgfältig die Konturen des Lesezeichen-Motivs aus. Der Faden ist zwischen Foto und Karton so befestigt, dass er oben an einer der Hände hinausragt.
# 6: Das Lesezeichen verzieren
Zuletzt fädelst Du als Schmuck noch einige Holzperlen auf die Kordel auf – fertig ist das persönliche Lesezeichen.
Dieses Bastelprojekt habe ich für www.ifolor.de erstellt; als Gastbloggerin habe ich auf deren Blog darüber geschrieben.
5 Kommentare