Kaum ein Interieur-Blog kommt zurzeit am „Scandi-Style“ vorbei: Skandinavisches Design ist sehr gefragt. Auch im Kinderzimmer. Ich habe im dänischen Aarhus den zauberhaften Spielwarenladen „Karrusella“ entdeckt – und Euch ein paar Impressionen aus dem hohen Norden mitgebracht: Skandinavisches Design fürs Kinderzimmer.
Skandinavisches Design fürs Kinderzimmer
Skandinavisches Design fürs Kinderzimmer ist genau so schön wie skandinavisches Design für den Rest der Wohnung: Es besticht durch seine klaren Formen, dezenten Farben, Verspieltheit und robuste Möbel aus Holz. Nicht nur deshalb ist der „Scandi-Style“ auch wahnsinnig praktisch fürs Kinderzimmer.
Natürlich macht die schöne globalisierte Spielzeugwelt auch vor Skandinavien nicht Halt: Einiges, was man dort in qualitativ hochwertigen Spielwarenläden entdeckt, kommt uns aus deutschen Spielwarenboutiquen sehr bekannt vor. Aber es gibt zauberhaft schöne Kinderzimmer-Entdeckungen, die aus Skandinavien kommen. Ich zeige Euch, was mir besonders gefallen hat:

In der gemütlichen Badstuegade 21 im dänischen Aarhus gibt es eine Filiale des Spielwarenladens „Karrusella“. Foto: Julia Marre
Top 3: Zauberhafte Rasseln für die Kleinsten

Emilie Konge Breindal hat 2014 in Kopenhagen ihr Trendlabel KONGES SLØJD gegründet und bringt seitdem geschmackvolle Accessoires fürs Kinderzimmer auf den Markt. Foto: Julia Marre
Das dänische Label KONGES SLØJD gibt es seit 2014. Designerin Emilie Konge Breindal hat verbindet mit ihrer dänischen Marke schlichte, funktionale Styles und allerhöchstes Qualitätsbewusstsein – immer mit dem Anspruch, absolut nachhaltig zu produzieren. So sind die niedlichen Hasen-Rasseln für die Kleinsten ein spannender Spielspaß und für die Großen einfach ein Augenschmaus. Danke, Emilie!
Top 2: Das Alphabet von Arne Jacobsen auf dem Tisch

Arne Jacobsens Typografie macht dieses Kinderbesteck und -geschirr zu einem besonderen Accessoire auf dem Esstisch. Foto: Julia Marre
Der Architekt und Designer Arne Jacobsen ist das dänische Aushängeschild, wenn es um Stil geht. Von ihm entworfene Lampen und Stühle sind legendär. Und auf den Esstisch gehört in einem skandinavischen Haushalt einfach das Melamin-Geschirr und -Besteck mit der so markanten Arne-Jacobsen-Schrift. So lernen die Kinder schon beim Erbsenzählen das Einmaleins und beim Fischstäbchenzerlegen das Alphabet. Kulinarische Früherziehung mit Geschmack!
Top 1: Die hübschen Puppen von „Rubens Barn“
Eigentlich hat die Keramikdesignerin Ewa Jarenskog mit Lehm gearbeitet – und sich 1996 mit dem Designer Teruko Wahlström zusammengetan, um ihre Figuren auch kinderfreundlich als Puppen produzieren zu können. Die beiden gründeten das Label „Rubens Barn“, das diese wundervollen Schlenkerpuppen namens Daisy, Hazel, Iris und Aspen entworfen hat: die „Eco Buds“ . Das Besondere an den Puppen: Haut, Haare und Kleidungsstücke bestehen zertifizierter Bio-Baumwolle und sind schon als Geschenk zur Geburt bestens geeignet.
Niedliche Puppen kannst Du übrigens auch ganz schnell und einfach selbst nähen. Wie das funktioniert, verrate ich Dir in diesem Beitrag.
Der Spielwarenladen im Latinerkvarter von Aarhus
Die Boutique „Karrusella“ in Aarhus hat uns nicht nur begeistert, weil sie eine Mini-Tür für kleine Besucher hat. Auch waren die prall gefüllten Spielwaren-Regale beste Beute zum Stöbern und Schauen. Hier noch ein paar Bilder aus dem Geschäft: